In meinem Gartenblog läuft momentan die Liebeswoche. Und heute zeige ich dir, wie du ein Valentinstag Geschenk selber machen kannst. Heute stelle ich ein etwas kompliziertes Rezept vor, aber es ist ein Rezept voller Liebe! Wenn du also ein Valentinstag Geschenk selber machen willst, dann ist die Herzkeksschachtel genau das richtige.
Sollte dir die Herzkeksschachtel zu kompliziert sein, dann darfst du beruhigt sein. Es kommt noch ein Beitrag für ganz kurz entschlossene. Vorab: Kauf schon mal Blätterteig und Lutscherstiele 🙂 Gibt’s in jeder Backabteilung inzwischen (sogar bei uns im HIT). Den Rest dürftest du zu Hause haben.
Valentinstag Geschenk selber machen – Zutatenliste
Für die Herzkeksschachtel benötigst du folgende Zutagen:
Für den Mürbeteig
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 1 Eidotter
- 100g kalte Butter
Für die Glasur
- 1 Eiweiß
- Puderzucker
- Lebensmittelfarbe (ich habe Rot genommen)
Für die Deko
- Alle Arten von Zuckerstreuseln
- Alle Arten von Zuckerperlen
- Isomalt
Valentinstag Geschenk selber machen – 1. Mürbeteig
Zuerst stellst du den Mürbeteig her. Ich verrate dir mein erprobtes und (eigentlich) geheimes Rezept für den besten Keksmürbeteig der Welt 😀 Zuerst Mehl, Zucker und Salz vermischen. Forme eine Mulde und gebe hier das kalte Eidotter und die kalte Butter – in Stücken geschnitten – hinein.
Alles durchkneten – ich mache das am liebsten mit den Händen. Den Teig immer weiter kneten. Wenn sich alle Zutaten gut vermischt haben, forme ich den Teig zu einer Kugel und wickle ihn für mindestens 1 Stunde fest in Klarsichtfolie ein und lege ihn in den Kühlschrank.
Ofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Anschließend auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Herzen ausstechen. Du brauchst 1 normales Herz und mindestens 3 Herzkekse, in die du nochmals ein kleines Herz ausstichst. Anschließend die Kekse bei 160 Grad (Umluft) für etwa 7 Minuten backen. Wichtig: Mürbeteig ist manchmal tückisch. Ich würde die Kekse ganz genau beim Backen beobachten. Fertig sind sie, wenn sie hell sind und sich leicht braun färbt. Kekse auskühlen lassen.
Valentinstag Geschenk selber machen – 2. Zuckerguss herstellen
Den Zuckerguss habe ich sehr einfach gehalten. Ich habe das Eiweiß genommen und steif geschlagen. Anschließend habe ich soviel Puderzucker hinzugefügt bis sich eine schöne tropfsichere Masse gebildet hat.
Anschließend musst du zuerst die Keksschachtel bauen. Dazu setzt du die Kekse übereinander und „klebst“ sie mit dem Zuckerguss zusammen. Du nimmst zuerst den normalen Keks und setzt die 2 ausgestochenen Herzkekse drauf. Zwischen jeden Keks gibst du eine ordentliche Portion Zuckerguss als Klebstoff rein. Lass es für etwa 15 Minuten trocknen.
Anschließend tauchst du die Seiten dieser Keksschachtel in den Zuckerguss, damit du einen schönen Abschluss hast. Anschließend kannst du dich um den Isomalt kümmern.
Valentinstag Geschenk selber machen – 3. Isomalt herstellen.
Isomalt wird in einer chemischen Reaktion aus Zucker hergestellt. Es ist ein Süßungsmittel. Der Vorteil von Isomalt ist, dass er eine geringere Süßkraft wie unser normaler Zucker besitzt. Das einzige vorauf du achten musst, dass du nicht viel davon isst, da es abführend wirken kann. Für meine Herzkeksschachtel wird allerdings sehr wenig Isomalt benötigt. Isomalt ist ansonsten völlig unbedenklich und kann inzwischen in jeder gut sortierten Backabteilung gekauft werden.
Den Isomalt benötigen wir zur „Fensterherstellung“ für das letzte ausgestochene Herz. Du brauchst für das kleine Fenster ganz wenig Isomalt. Ich glaube bei mir waren es 2 Esslöffel. Das Isomalt muss erhitzt werden, damit es schmilzt. Am Anfang ist es noch etwas weißlich. Irgendwann wird es mit der Dauer des Kochens schön durchsichtig. Achtung: Die Masse kann wirklich sehr heiß werden, also bloß Finger weg und Vorsicht.
Wenn das Isomalt durchsichtig ist und noch einige Zeit vor sich hingekocht hat, kannst du einen Teller bereit legen. Lege darauf Backpapier und dein Herz drauf. Nun füllst du die Masse in das ausgestochene Herz. Masse auskühlen lassen. Wenn sie einigermaßen fest ist, kannst du das Backpapier ganz leicht abziehen.
Solltest du Isomalt nicht besorgen können, kannst du als Deckel einfach ein ganzes Herz ausstechen.
Valentinstag Geschenk selber machen – 4. Dekorieren
Das Dekorieren, wenn man ein Valentinstag Geschenk selber machen möchte, ist doch der schönste Teil. Ich habe einiges an Zuckerperlen besorgt. Gerade vor Valentinstag findet man in der Backabteilung allerlei herziges.
Nachdem der Isomalt fertig war, habe ich den Keksdeckel noch mit dem Zuckerguss „angemalt“ und rote Punkte mit der Lebensmittelfarbe draufgesetzt. Mit einem Stäbchen bin ich dann durchgefahren.
Anschließend habe ich die Keksschachtel mit Herzstreuseln und Zuckerperlen verziert. Den Inhalt der Keksschachtel habe ich auch sehr süß befüllt. Dort finden sich Herzperlen, roter Glitzer und noch anderes Süßkram, welches beim Schütteln des Kekses sich im Innenraum bewegt.
Danach habe ich den Deckel draufgesetzt. Das Herz war dann eine kostbare Köstlichkeit 🙂
Und das Ende der Geschichte? Mann hat reingebissen…