Einen Adventskranz selber machen… das mache ich bereits seit Jahren. Ich finde die gekauften Adventskränze einfach lieblos. Wenn ich meinen Adventskranz selber mache, dann kann ich ihn komplett nach meinen Vorstellungen gestalten. Und mit der Zeit sammelt sich eine ganze Kiste mit Zeug an, die ich immer wieder verwende. Kreativität pur.
Ich erinnere mich an meinen ersten Kranz, der sah noch ziemlich schepp aus und hatte so gar nichts stylisches. Inzwischen binde ich Kränze in Rekordzeit. Für meinen diesjährigen Kranz brauchte ich gerade mal eine Stunde.
Einen Adventskranz selber machen
Was du brauchst
- Einen Kranzrohling, ich habe einen Strohkranz genommen
- Immergrün
- Bindedraht
- beliebige Deko für den Kranz
- Eine kleine Astschere
- Evtl. eine Heißklebepistole
Ich versuche so wenig künstlichen Kram einz
ubauen, wie nur möglich. Dieses Jahr habe ich bspw. auf die Heißklebepistole verzichtet. Dadurch kann ich die Deko leicht entfernen und den gesamten Kranz – nachdem ich den Bindedraht wieder aufgewickelt habe – auf den Kompost werfen.
Das heißt ich wickle nicht erst einen Bund aus Grünem, um diesen dann wiederrum am Strohkranz zu binden. Sondern ich lege das Grün direkt auf den Strohkranz und umwickle das ganze mit Draht.
So sah der Kranz dann fertig aus 🙂 Ich muss gestehen, dass ich das Grüne von der Gründeponie geklaut habe. Dort liegt gerade im Herbst unglaublich viel Schnittgrün rum. Das ist kostenlos und umweltschonend. Ich habe dabei Nadelgrün mit Zapfen gefunden, was ich so richtig toll finde. Ich mag es knorrig und wild 🙂
Ja, der Rohling steht…
Einen Adventskranz selber machen – meine Deko
Meine Deko habe ich im Depot gekauft.
Diese Sterne haben es mir einfach angetan.
Und dieses Jahr musste es einfach etwas Glitzer sein.
Als Gegensatz hat es mir dieses Jahr der Samt angetan. Ich habe diese Sterne, aber auch Kugeln und ein Band aus Samt gekauft.