Frühblüher richtig kombinieren
Frühblüher richtig kombinieren – das ist ganz einfach! Gerade Zwiebelblumen wirken mit frühblühenden Stauden einfach wunderbar im Frühlingsgarten.
Frühblüher richtig kombinieren – das ist ganz einfach! Gerade Zwiebelblumen wirken mit frühblühenden Stauden einfach wunderbar im Frühlingsgarten.
Gelbe Narzissen – auch Osterglocken genannt – können mehr als einfach nur Gelb. In meinem Gartenblog stelle ich dir verschiedene Sorten vor. Gleichzeitig gebe ich dir praktische Tipps zur Pflege.
Ich war auf der Suche nach gutem Mulchmaterial. Denn ich hatte das öde Unkraut jäten total satt! Denn Mulchen unterdrückt das Unkraut. Doch Rindenmulch ist nicht ideal. Was ist die Alternative?
Welcher Pflanzabstand ist ideal für deine Stauden? Welchen Pflanzabstand wähle ich, damit meine Staude gut gedeiht, nicht bedrängt wird und den Boden so bedeckt, dass ich kein Unkraut hacken muss?
Wie kann ich ein Staudenbeet anlegen? Wann bereite ich ein Beet für die Stauden vor? Welche Stauden nehme ich für mein Beet und passen die überhaupt zusammen? Wieviel Platz brauchen die Stauden?
Wie einen Walnussbaum unterpflanzen? Viele glauben, dass ein Walnussbaum alle Stauden und Pflanzen um ihn herum abtötet. Doch das ist nur ein Ammenmärchen. Ich gebe dir als Gartenplanerin konkrete Tipps für ein blühendes Staudenbeet unter deinem Walnussbaum.
Was macht man eigentlich mit einem Gierschgarten? Aufgeben? Den Giersch aufessen? Mein Tipp: man macht einfach das beste draus!
Hast du auch viele Nacktschnecken im Garten? Als Gartenplanerin zeige ich dir, wie du auch mit vielen Schnecken einen blühenden Staudengarten anlegen kannst.