Noch schnell Hortensien schneiden? So werden sie richtig geschnitten.
Anzeige / Affiliatelinks / Ich muss noch schnell Hortensien schneiden. Ich war so mit dem Schneiden der Hecken und Stauden beschäftigt, dass ich meine Hortensien tatsächlich vergessen habe. Auch wenn Hortensien jetzt nicht unbedingt die wertvollsten Pflanzen für unsere Umwelt sind, so liebe ich sie dennoch. Hortensien sind einfach sympathische Gesellen. Ich liebe Rispen-Hortensien, weil diese nicht so pienzig sind wegen ihrem Wasserbedarf. In meinem kleinen Waldstaudenbeet fühlen sich meine Hortensien wohl. Sie stehen dort u. a. mit dem Wald-Phlox, Lilien-Funkien, Walderdbeeren und der Hohen Wiesenraute.
Hier ein kleiner Eindruck von meinem Waldbeet mit meinen Rispen-Hortensien:
Eine wichtige Info vorab: Solltest du dich nach einem Garten von Herzen mit einer Prise Wildheit sehnen, wo du ankommen und abschalten kannst, dann informiere dich jetzt über mein Angebot der Gartenplanung online.
Hortensien schneiden – was für eine Hortensie habe ich überhaupt?
Bevor du deine Hortensien schneiden gehst, muss du erstmal wissen, welche Hortensien du überhaupt hast. Grob lassen sich die Hortensien in 3 Hauptgruppen einteilen (es gibt jedoch mehr). Da sind:
- *Bauern-Hortensien (Hydrangea macrophylla)
- *Rispen-Hortensien (Hydrangea paniculata)
- *Schneeball-Hortensien (Hydrangea arborescens)
Meine Gartenplanung (Online) für deinen wilden Garten, um anzukommen, abzuschalten und deine wilde Seite zu entdecken.
Bauern-Hortensien (Hydrangea macrophylla)
Die *Bauern-Hortensie ist bunt. Von Weiß, Rosa und Blau sind jegliche Farbnuancen vertreten. Dabei ist der gesamte Blütenstand eher rundlich. Ich habe keine Bauern-Hortensien im Garten und bediene mich an dieser Stelle mal an Pixabay, damit du die Bauern-Hortensien zukünftig leicht erkennen kannst!
Wichtig ist für dich zu wissen, dass Bauernhortensien bereits im Herbst ihre Blüten vor das nächste Jahr bilden. Sie blühen also am vorjährigen Holz. Wenn du diese Hortensien stark zurückschneidest, wirst du keine Blüten haben.
Rispen-Hortensien (Hydrangea paniculata)
Die *Rispen-Hortensien besitzen längliche Blütenstände und sind nicht so rund wie die obigen Beispiele. In der Regel sind Rispen-Hortensien eher weiß-farbig und gewinnen im Laufe der Saison einen Hauch von Farbe dazu. Sie sind also nicht so knallbunt wie die Bauern-Hortensien.
Wichtig für den Schnitt ist hier zu wissen, dass die Rispen-Hortensie am einjährigen Holz blühen. Das heißt, dass sie ihre Blüten im gleichen Jahr bilden, indem sie auch blühen. Hier kannst du beim Schnitt nichts falsch machen.
Schneeball-Hortensien (Hydrangea arborescens)
Wie der Name es schon sagt: Schneebälle! Runde, große und meist weiße (oder überhaucht rosa) Blütenstiele mit wunderschönen Einzelblüten.
*Schneeball-Hortensien blühen genau wie die Rispen-Hortensien am einjährigen Holz.
Hortensien schneiden – so geht’s richtig
Jetzt kannst du erkennen, welche Hortensie du in deinem Garten oder Topf hast. Nun geht es an den Schnitt.
Hortensien schneiden – Bauern-Hortensien
Wie du weißt, hat die Bauern-Hortensie ihre Blütenknospen schon im letzten Jahr angelegt. Wenn du das jetzt schneidest, sind auch die Blüten weg. Daher gilt hier: mäßig schneiden. Entfernt werden nur die welken Blütenstände. Der Schnitt erfolgt daher unter den welken Blütenständen, aber direkt oberhalb des nächsten gesunden Knospenpaares.
Einige Sorten, wie „Endless Summer“ oder die „Forever & Ever“ -Serie, blühen AUCH an diesjährigen Trieben. Daher verzeihen sie unter den Bauern-Hortensien gerne mal Schnittfehler.
Die Bauern-Hortensien gehören somit zur Schnittgruppe 1, ebenso wie alle Sorten der
- *Teller-Hortensien
- *Riesenblatt-Hortensie
- *Samt-Hortensie
- *Eichenblatt-Hortensie
- *Kletter-Hortensie
Hortensien schneiden – Rispen-Hortensien
Hier weißt du auch, dass die Rispen-Hortensien am diesjährigen Holz blühen. Egal, wie du schneidest, deine Hortensie wird blühen. Dabei kannst du dich sogar entscheiden:
Wenn du eher viele und kleine Blüten möchtest dann schneidest du sie nur wenig zurück. Wenn du wenige, aber dafür große Blütenstiele haben möchtest, dann schneidest du kräftig zurück. Mit „Kräftig“ ist gemeint, dass du bis etwa 30 cm zurückschneiden kannst.
Hortensien schneiden – Schneeball-Hortensien
Die Schneeball-Hortensie blüht – wie die Rispen-Hortensie – am einjährigen Holz, sie wird daher ähnlich wie die Rispen-Hortensie geschnitten. Die Schneeball-Hortensie bildet jedoch eher schwache Triebe, daher wird sie noch stärker zurück geschnitten. Und zwar: eine Handbreit über dem Boden, oberhalb eines Knospenpaares.
Die Rispen-Hortensie und die Schneeball-Hortensie gehören zur Schnittgruppe 2.
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Hallo Thomas,
ja damit habe ich Erfahrung, aber eher weil ich vergeßlich bin 🙂 Hortensien verändern je nach PH-Wert ihre Farbe. Es gibt ja speziellen Hortensiendünger. Wenn ich diesen Dünger nicht vergesse, erhalten die Hortensien schöne kräftige und außergewöhnliche Farben. Wenn ich den Dünger vergesse, dann kümmert die Pflanze nicht unbedingt, sondern sie wird von den Farben einheitlicher. Dann wird eine Hortensie nur einfach rosa, aber nicht mehr lila, blau, rosa gleichzeitig. Welche Farben entstehen hängt immer von der Sorte der Hortensie ab. Die Veränderung der Farbe geht (für mich) sehr schnell. Innerhalb kürzester Zeit nehmen die Hortensie dann die anderen Farben an. Du kannst praktisch den Farbverlauf beobachten und individuell entscheiden, wie du die Farbe gerne hättest.
LG