Die schönsten Privatgärten Deutschlands ist eine Aktion, die ich ins Leben gerufen habe. Ich stelle die schönsten Privatgärten aus meiner Facebook-Gruppe vor. Es geht hier nicht um Parks und Villen, sondern um Gärten von nebenan.
Wie die Aktion entstand
*Anzeige* Ich muss gestehen, ich bin so begeistert von meiner Facebook-Gruppe. Und manchmal fällt mir regelrecht der Kinnladen runter, wenn ich sehe, welch Gartenschätze in Deutschland schlummern. Gartenmenschen, die völlig wild und verrückt auf Gärten sind und wirklich alles, vor allem Herzblut, reinstecken.
Einige Gärten habe ich schon vorgestellt und heute kommt der Garten von der lieben Sigrid.
Die schönsten Privatgärten Deutschlands – Vorstellung von Sigrid und ihrem Garten
Sigrid ist ein festes Mitglied meiner Facebookgruppe „Wilde Gartengestaltung“. Ein Urgestein sozusagen. So anerkannt durch mich und andere, dass sie meine Gruppenexpertin wurde. Sie überzeugt mit ihrer Gelassenheit, Fachlichkeit und Hilfsbereitschaft. Die Frau hat’s einfach drauf. Sie hat sogar als erste externe Dame einen Blogbeitrag schreiben dürfen:
Und nun schreibe ich über Sigrid und ihren Garten. Sigrid erklärt sich in einem Satz so: Kreative Garten-und Naturliebhaberin. Und so habe ich sie kennen gelernt. Ich füge noch hinzu: vor allem tierfreundliche Garten- und Naturliebhaberin. Ihr Garten ist eine Wohlfühloase und ein verlängertes Wohnzimmer für Menschen und Tiere.
Der Garten von Sigrid liegt im Sauerland und sie hat ihn schon seit sie denken kann. Er ist etwa 900 qm groß und besitzt alles was ein tierfreundlicher Garten haben muss:
- Alten Baumbestand
- Hecken
- Blütenreichen Vorgarten
- Natursteinmauern
- Rasen-/Wiesenflächen
- Streuobstwiese
- Obststräucher
- Naturnahen Gartenteich
- Gemüse- und Kräutergarten
- Zahlreiche Blumenbeete
- Wilde Ecken
Jeder der von Garten träumt, träumt ihn genau so.
Die schönsten Privatgärten Deutschlands – Lieblingspflanzen von Sigrid
Im Frühling geht einem das Herz im Garten auf. Der Winter ist endlich vorbei. Jede kleinste Blüte erhält zu dieser Zeit die größte Aufmerksamkeit des Gärtners. Sigrid empfiehlt für die Frühlingszeit das zauberhafte *Veilchen. Gott ich liebe es auch. Es wächst bei mir im Rasen. Und wenn ich im Frühling über den Rasen laufe, so schnupper ich dabei den Veilchenduft. Kein Duft erinnert mich so an Freiheit und Leben wie das Veilchen. Die zweite Empfehlung gibt Sigrid für das *Lungenkraut.
Das echte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) ist die Verkehrsampel im Garten. Denn sie wechselt ihre Blütenfarbe von Rosa zu Blau. Das Lungenkraut ist bienenfreundlich. Es steht gerne im schattigen Bereich im Garten und ist absolut robust. Dabei blüht es sehr lange von März bis Mai. In milden Wintern ist es sogar wintergrün. Ideal für einen schattigen Vorgarten.
Für den Sommer möchte sich Sigrid gar nicht festlegen. Da genießt sie einfach die Artenvielfalt – je mehr und bunter, desto schöner.
Der Herbst hält Einzug. Die absolute Lieblingsstaude von Sigrid ist dann die *Herbstaster. Im Winter bezaubern die *Christrosen. Eine konkrete Lieblings-Staudenkombination hat Sigrid nicht. Sie hat es am Liebsten, wenn die Natur mitgestaltet, dann wird es automatisch schön.
Die schönsten Privatgärten Deutschlands – die Zukunft von Sigrids Garten
Die heißen und trockenen Sommer führen auch bei Sigrid zu Veränderungen. Sie sagt, dass Phlox, das tränende Herz und die Johannisbeeren schwierige Jahre hinter sich haben. Die Johannisbeeren lassen mal gerne ihre Früchte fallen, wenn die Sonne knallt. Phlox kämpft bei Trockenheit und Hitze mit echtem Mehltau. Und wenn es zu trocken ist blüht das tränende Herz am Liebsten gar nicht.
Doch ein nächstes Projekt ist im Garten von Sigrid geplant und das finde ich so spannend, dass ich es selbst haben möchte: ein Nachfalterbeet. Wie toll ist das denn bitte? Ich muss Sigrid noch überreden dazu einen Blogartikel zu verfassen. Ich habe nun auch selbst recherchiert, denn ich träume seit langer Zeit von einem Duftbeet, um meine Liebeslaube herum. Dort will ich Abends sitzen und den Duft der Stauden und Blumen genießen. Wenn ich dabei noch Nachtfalter beobachten kann, dann super! Sigrid möchte damit auch Fledermäuse anlocken. Die hab ich schon in meiner Scheune. Ich liebe ihnen beim Fliegen am frühen Abend zuzuschauen. Manchmal fliegen sie genau über meinen Kopf hinweg. Neugierige Kerlchen. Daher werden bei Sigrid, wenn sie mal nicht Insekten beobachtet oder Lustwandelt, Fledermauskästen und eine Salweide in den Garten ziehen. Übrigens empfiehlt Sigrid ganz klar die *Salweide und den *Feuerdorn im Garten. Sie hat ein großes Herz. Auch für Bäume – wie die Eiche.
Sigrids Tipp: weniger Ordnung, mehr Natur und Gelassenheit
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.