Meine Gartenblog-Leser haben es sich gewünscht: bitte blogge nochmal über schöne Privatgärten! Tue ich jetzt. Heute stelle ich auch die liebe Anne vor, die einen Vorgarten getreu dem Motto „Holz und Stauden vor der Hüttn“ hat.
Ich bin richtig happy wieder über die schönsten Privatgärten Deutschland zu bloggen. Diese Aktion gab es schon mal auf meinem Blog. Die Resonanz war groß. Es wurde kommentiert, geschrieben und diskutiert. Teilgenommen haben Gruppenmitglieder aus meiner Facebookgruppe „Wilde Gartengestaltung“. Damals wie heute habe ich einen Aufruf gestartet und nachgefragt, ob jemand seinen Garten auf meinem Gartenblog vorstellen möchte.
*Stille* *Grillen zirpten*
Ich dachte, dass gibt’s doch nicht. Kaum Reaktion. Also begann ich die Leute direkt anzuschreiben. Und was war nun der Grund warum sich zu Anfangs kaum jemand meldete: alle gingen davon aus, dass ihre Gärten nicht vorzeigbar wären. Und selbst die die dabei waren zeigten selten ihren Vorgarten.
Zeigt euren Vorgarten!
Ich war im ersten Moment traurig. Ich sah zauberhafte, verwunschene Gärten und die Gartenbesitzerinnen hatten Angst, dass der Garten oder Vorgarten nicht gut genug wäre. Geblendet von Highclass-Hochglanz Gartenmagazinen, wo die Gartenbesitzer wahrscheinlich 3 Wochen davor aber wirklich auch alles mit der Nagelschere geschnitten haben. Und Angst vor dem Zerhäckseln anderer Menschen, die schneller mit Kritik rausballern, als meine Hühner einen Regenwurm zerpflücken.
Es ist wie mit unserem Körper. Den wollen wir auch nicht zeigen. Er ist nicht gut genug. Korrektur: Nein, er ist NIE gut genug. Daher will ich mit meinem Blogpost auch aufrufen und sagen: Öffnet eure Gartentore! Oder auf den Körper bezogen: Meine Damen! Schmeißt euren Schlüpper weg!
Eure Vorgärten sind wundervoll! So wie Ihr!
Die schönsten Privatgärten Deutschlands – der Vorgarten von Anne
Anne will eigentlich von sich gar nicht so viel preisgeben. Sie wollte so gar nichts über sich sagen. Ihr Alter, Ihre sonstigen Hobbys und was sie sonst noch macht bleiben geheim. Auf den Fotos von Anne’s Garten kann man aber schon sehen, dass sie Märchen mag. Da ist ein Goldfrosch am Fenster, Rosen ranken am Haus empor, ihr Lieblingsschild hat die Aufschrift „Gartenträume“. Anne mag so Filigranes, Lockeres in ihren Beeten. Akelei scheinen es ihr angetan zu haben.
Der ganze Garten von Anne ist 650 qm groß und liegt im wunderschönen Westerwald. Vor 26 Jahren hat die Gartenleidenschaft von Anne begonnen. Sie träumte vom schönen Landleben mit Bäumen, Stauden und einjährigen Wildblumen. Also von Erholung pur. Und das sieht man auch in ihrem Vorgarten.
Im Frühling liebt sie ihre Bodendecker gepaart mit im Herbst gesetzte Zwiebelblumen, die wunderschöne Frühlingsblüher hervorbringen. Ganz verliebt ist sie in ihre Küchenschellen. Im Sommer kann sie sich nicht so ganz entscheiden, da ist die Liste ihrer Lieblingsstauden schon länger: Pfingstrosen, Phlox, Lavendel, Akelei und Katzenminze. Im Herbst bildet dann die Herbst-Anemone und die Herbstzeitlose ein Highlight. Ganz stolz ist sie auf ihre wunderschöne Zaubernuss.
Die schönsten Privatgärten Deutschlands – der Staketenzaunvorgarten
Diese wundervollen Stauden werden im Vorgarten mit einem Staketenzaun eingefasst. Fast wirkt es so, als ob der Staketenzaun dafür sorgt, dass der Garten nicht platzt und sich unkontrolliert in der Nachbarschaft ausbreitet. Aber wie schön das eigentlich wäre!
Nach ihrer schönsten Staudenkombination gefragt, teilte Anne mit, dass ihr der Phlox gepaart mit einer Lilie am Besten gefalle. Und wisst ihr was? Als ich das Foto gesehen habe, habe ich die Luft angehalten. Eine Farbexplosion vom Feinsten.
Was nicht so gut gelang ist die Ansiedelung von Mohn. Der ist leider sehr schnell verschwunden. Anne erklärt sich das durch zu wenig Sonne, im Schatten der großen Bäume. Aber sie will den Mohn nicht aus ihrem Garten verbannen. Er bekommt eine neue Chance in einem sonnigen Beet mit anderen Wildblumen – das ist das nächste Projekt von Anne. Der Garten von Anne ist daher auch nicht von schlechten Eltern.
Anne’s Empfehlungen
Folgenden Strauch kann dir Anne empfehlen: Den Spierstrauch. Er duftet einfach herrlich und hat wunderschöne Blüten.
Folgenden Baum kann dir Anne empfehlen: Den Kirschbaum. Emotional ist dies ein wichtiger Baum für Anne. Sie bekamen ihn zum Einzug geschenkt und darf sich nun im Garten stattlich entwickeln. Ebenfalls schön findet sie ihre Kugelakazie.
Anne’s Geheimrezept für den Garten:
Futterhäuschen und Vogeltränke aufstellen, dann gibt es immer was zu schauen.
Und das alles genießt Anne bei einer Tasse Kaffee. Das tut sie sicherlich gerne auf ihrer Terrasse.
Anne mag aber nicht nur Vögel und Kaffee. Ihre Hunde dürfen auch ihr Leben im Garten genießen.
Genießt du schon deinen Vorgarten?
ach, was für ein schöner Garten! Da steckt mal wieder viel Liebe drin. Auch sehr schön fotografiert. Die Kombination Flox und Lilien werde gleich mal ich übernehmen!
Ich habe überhaupt viel gute Ideen von deinem Blog übernommen, ohne deinen Minikurs hätte ich nicht so schnell die Orientierung gefunden ihn neu anzulegen. Meine Gartennachbarn sind nur noch am Staunen ♥.
Ich wünsche uns allen ein erfülltes Gartenjahr. Liebe Grüße!
Hallo liebe Stephanie,
ja diese Kombination muss ich mir merken. Dieser Kontrast, aber gleichzeitige auch diese Verbindung, einfach super!
Es freut mich, wenn dir mein Minikurs gefällt und dir auch geholfen hat! Über Bilder freue ich mich immer 🙂 Es sollen ja nicht nur Nachbarn staunen dürfen.
LG
Natalie
Ich bin zufällig die Tage hier gelandet und hab mir deinen Blog in die Bookmarks gepackt 🙂
Der Vorgarten ist wirklich super schön.
Mit Garten hab gerade erst angefangen. Meiner ist eine Art kleiner Bauerngarten auf einer Wiese und ist im 3ten Jahr. Da sind Ideen,Inspirationen und Tips natürlich immer gefragt. Ich bin zwar mit Nutzgarten aufgewachsen,aber das war´s auch schon. Können kann ich nichts mehr und muss mich einlesen,Fehler machen und Geduld/Spaß haben 😉
Das freut mich das dir der Beitrag gefällt 🙂 Man kann noch so viel lesen, gelernt habe ich meist aus Fehlern 🙂 Viel Spaß hier noch beim Lesen.
LG
Natalie
Was für ein toller Vorgarten 👍🌸
Nicht wahr? Ein Träumchen.
Vielen Dank für die Vorstellung dieses schönen Vorgarten!
Es hat mir nicht nur Freude gemacht, sondern war eine tolle Inspiration👍🏼.
Wir haben nämlich gerade erst auch einen Staketenzaun aufgestellt und nun grübele ich über die passende Bepflanzung für vor dem Zaun nach. Da kommen die Bilder gerade recht – es sieht wunderschön aus.
Danke an Anne fürs Teilen der Fotos und Natalie für den Bericht!
Liebe Grüße
Mali
Machen wir gerne liebe Mali! Wer weiß vielleicht ist dein Garten der nächste? 😉
LG
Lieben Dank für die Bilder dieses tollen Gartens. Ganz neidisch wurde ich bei den tollen Bäumen, denn da ist kurzfristig und schnell nichts zu erreichen für Gärtner. Hat also nicht schon wer „vorgearbeitet“ heißt es lange, lange geduldig bleiben. Ansonsten machte der bunte Garten einfach Laune. Da geht einem das Herz auf. Danke auch für die tollen Worte im Newsletter. Ja, viele trauen sich nicht und mich halten die tollen Bilder in Büchern oder Zeitschriften auch eher davon ab es überhaupt zu versuchen. Ein „Schaff ich eh nicht!“ ist dann die Reaktion. Auch fiese Kommentare braucht man definitiv nicht. Weiter so bei Dir.
Es ist ein wunderschöner Garten! Das wird bei mir noch so viele Jahre dauern (Neubau). Es sind übrigens genau diese Gärten, die mir so gut gefallen! Die „echten“, in denen auch richtig gelebt wird!
Genau! Gelebte und geliebte Gärten! Das sind die echten Gärten 🙂
LG