Ab und an zeige ich meine Fotografien auf meinem Gartenblog – diesmal Bilder von Frühlingsblüher.
Ich liebe diese Jahreszeit, diesen Übergang von Winter zu Frühling. Das wirst du auch gleich an den Bildern erkennen. Bei manchen könnte man denken, dass es tiefster Winter ist, bei den anderen, dass ein warmer Frühlingstag vorherrschte. Wenn ich morgens aufstehe und noch dieser leichte eisige Nebel herrscht, aber die Sonne durchbricht. Diese unglaublich frische Luft, die durch das Fenster reinkommt. Und im Hintergrund höre ich den Hahn namens Hahn bei seinem Kikker-ikkiiiiii. Die Sonne strahlt zu dieser Jahreszeit und verkündet den Frühling.
Jedenfalls juckt es mich an solchen Tagen gewaltig in den Gartenfingern. Und auch die Frühlingsblüher starten durch.
Meistens ist es jedoch zu früh, um im Garten schon loszulegen. Dann schnappe ich mir meistens meine Kamera und lege los… ich schieße Bilder von Frühlingsblüher.
Bilder von Frühlingsblüher – mein Garten
Ich muss gestehen, ich habe mir dieses Jahr endlich eine neue Fotokamera geleistet. Sie ist so toll! Ich fotografiere seit ich denken kann. Ganz am Anfang fotografierte ich bevorzugt Menschen. Ich war fasziniert von den Augen der Menschen – dort fand ich die Farben der Natur. Jetzt krame ich mal so richtig aus meinem alten Fotoarchiv – das war damals vor etlichen Jahren die liebe Jenny.
Jetzt bin ich allerdings der Natur voll umfänglich verfallen. Und diesmal den Frühlingsblühern.
Die Schneeglöckchen in meinem Garten wurden bereits von den Vorgängern gepflanzt. Sie haben sich schön entlang einer kleinen Treppe ausgebreitet. Und da ich gerne hacke, ist so manche Zwiebel auch ganz woanders gelandet. Sogar im Rasen.
Schneeglöckchen sind die einen Frühlingsblüher. Ich bin ein Fan von Winterlingen, die es inzwischen in allen möglichen Gelbtönen gibt.
Inzwischen habe ich in meinem Garten ein ganzen Teppich von Winterlingen. Der Kreis mit den Winterlingen umfasst inzwischen ganze 3 Meter und jedes Jahr kommt bisschen mehr dazu.
Ich finde Winterlinge einfach magisch.
Irgendjemand hatte mir mal Zwiebel von Wildkrokussen geschenkt. Sie sind jetzt auch angekommen. Sie verbreiten sich allerdings sehr langsam. Ich mag diese winzigen Tuffs, die mich dazu verleiten, auf meinem Rasen wie auf rohen Eiern zu laufen.
Ach und nur nebenbei… beim Fotografieren werde ich aufmerksam von meiner Hühnerscharr begutachtet. Die Fotokamera ist ihnen noch etwas supekt.
Ansonsten sieht es bei mir im Garten noch sehr winterlich aus. Die Stauden standen zu diesem Zeitpunkt noch. Heute habe ich sie bereits zurück geschnitten, damit der Neuaustrieb später keinen Schaden beim Schneiden nimmt.
Allerdings bin ich nicht nur im Garten unterwegs. Vor einigen Tagen habe ich im Luisenpark Mannheim die Schneeglöckchentage besucht.
Bilder von Frühlingsblüher – die Schneeglöckchentage in Mannheim
Ich habe dieses Jahr zum erste Mal die Schneeglöckchentage besucht. In der Halle im Luisenpark konnten Aussteller ihre prächtige Schneeglöckchen zeigen. Von der Preispanne von 3,00 bis 200,00 Euro war eine Schneeglöckchenpflanze zu erwerben. Richtig gelesen. 200,00 Euro war das teuerste Schneeglöckchen was ich jetzt gesehen habe. Ich stand eine Ewigkeit davor und versuchte irgendwie herauszufinden, was jetzt speziell an diesem Schneeglöckchen 200,00 Euro wert war?
Jedenfalls hörte ich eine ältere Dame später sagen: „es ist immer noch ein Schneeglöckchen“. Ich finde sie hat Recht.
Ich kaufte mir lediglich die Narzisse „Tellerrock“. Danach schlenderten wir noch durch den Luisenpark. Die weißen Schneeglöckchen oben kommen sehr gut zu Geltung, wenn sich etwas dunklere Staudenpartner dazugesellen können.
Was mir aufgefallen ist, dass Frühlingsblüher wunderschön in einem Gräser- oder Schattengarten wirken.
Auch die Frühlingsknotenblume – umgangssprachlich als Märzenbecher bekannt – war im Luisenpark anzufinden. Ich persönlich finde den Märzenbecher schöner wie das Schneeglöckchen. Aber hier löse ich wahrscheinlich einen emotionalen Diskurs aus.
Ich bin jedoch auch ein Fan von toten Pflanzen. Keine Pflanze stirbt so schön wie die Hortensie!
Und weißt du von welcher Pflanze ich am Meisten begeistert war? Der Zaubernuss! Dieses Rot stach mir förmlich in den Augen. Ich habe selten einen so schönen Farbverlauf an einer Pflanze gesehen.
Und weil es so schön ist…
Danach entdeckte ich einen schönen Winter-Garten im Luisenpark. Auf den zweiten Blick – den ersten Blick zeige ich euch gleich – fielen mir die Kontraste auf. Ich liebe die Lenzrosen, neben den dunklen und derben Blättern der Bergenie.
Mein erster Blick fiel auf diese Gruppe von Hartriegel… ich war geflasht. Eine Pflanze die einen derartigen Zauber in einen grauen Wintertag bringen kann, muss gehuldigt werden.
Welche Bilder von Frühlingsblüher gefällt dir am Meisten? Und welche Frühlingsblüher hast du in deinem (Balkon-)Garten?
Liebe Nataly,
ich lese Ihren Blog sehr gerne und schreibe Ihnen einfach mal einen Brief. Eine andere Möglichkeit, als dies als Kommentar zu machen, fand ich nicht. Ich bin in einem Alter, wo ich meine Mitgliedschaften eher reduziere und auch den Onlinekurs nicht brauche. Aber als Dankeschön für Ihre schönen Angebote möchte ich Ihnen mein Gartenbuch schenken, gerne mit Widmung. Gucken Sie mal in meinen Blog bluetenfreuden.de, dann sehen Sie, was Sie erwartet.
Mit herzlichem Gruß Eva Luber
PS dann bräuchte ich Ihre Postadresse!
Hallo liebe Eva!
Was ein schöner Kommentar. Ich bin jetzt mal auf das Alter gespannt 🙂 Meine Adresse findet sich im Impressum.
VG
Natalie